Meldung vom 28.03.2012 Die Weidener Station der DRF Luftrettung leistete am Dienstag ihren 1000. Einsatz seit Inbetriebnahme von „Christoph 80“ am 01. April 2011. Die Leitstelle Nordoberpfalz alarmierte die Besatzung zu einem dringenden Intensivtransport.
Die Weidener Station der DRF Luftrettung leistete gestern Mittag ihren 1000. Einsatz seit Inbetriebnahme von „Christoph 80“ am 01. April 2011. Die ZRF Leitstelle Nordoberpfalz alarmierte die Besatzung zu einem dringenden Intensivtransport.
Eine 22-jährige Frau musste aufgrund ihrer schweren Wirbelsäulenverletzungen so schnell und schonend wie möglich vom Krankenhaus Kemnath in die Klinik Bayreuth transportiert werden. Bereits zwei Minuten nach der Alarmierung um 11.23 Uhr war „Christoph 80“ in der Luft und erreichte nur wenig später das Krankenhaus Kemnath. Notarzt und Rettungsassistent übernahmen die Patientin auf der Intensivstation und bereiteten sie für den Flug vor. Aufgrund ihres Verletzungsmusters wurde sie für den Transport narkotisiert und künstlich beatmet. Bereits um 12.07 Uhr startete der rot-weiße Hubschrauber und benötigte nur zehn Minuten in die Spezialklinik. Der diensthabende Pilot Reiner Fischer berichtet: „Gerade bei Verletzungen der Wirbelsäule ist ein schneller und schonender Transport wichtig. ‘Christoph 80’ ist hier besonders geeignet.“
Insgesamt startete der Weidener Rettungshubschrauber am Dienstag, 28.03.2012 zu drei Einsätzen. Erst um 17.56 Uhr kehrte die Besatzung wieder an ihre Station zurück. Bereits am Vorabend konnten die Weidener Luftretter bei ihrem 999. Einsatz einer 47-jährigen Pkw-Fahrerin das Leben retten, die auf einer Landstraße mit einem Traktor zusammengestoßen war. Mit Verdacht auf Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen flog sie die Besatzung von „Christoph 80“ nach der medizinischen Versorgung in die Uniklinik Regensburg.
Hintergrundinformationen zur Station Weiden
Der Weidener Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung ist seit dem 1. April 2011 täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Einsatzorte im Umkreis von 60 Kilometern kann „Christoph 80“ in maximal 15 Minuten erreichen. Sein Einsatzgebiet liegt in den Rettungsdienstbereichen Nordoberpfalz und Amberg. Die Leitstelle Nordoberpfalz alarmiert den Weidener Hubschrauber zu Einsätzen in den Rettungsdienstbereichen Nordoberpfalz (Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab und Tirschenreuth, sowie Weiden i.d. Oberpfalz) sowie Amberg (Landkreise Amberg-Sulzbach und Schwandorf sowie Stadt Amberg).