Meldung vom 27.04.2012 Heute nahm die Integrierte Leiststelle (ILS) Nordoberpfalz als 20tigste ILS in Bayern offiziell ihren Betrieb auf. Die ILS Nordoberpfalz nimmt die Notrufe aus den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt an der Waldnaab sowie Weiden in der Oberpfalz entgegen.
Heute nahm die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz als 20ste ILS in Bayern offiziell ihren Betrieb auf. Die ILS Nordoberpfalz nimmt die Notrufe an sechs Einsatzleitplätzen unter der Nummer 112 aus den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt an der Waldnaab sowie Weiden in der Oberpfalz entgegen, alarmiert Feuerwehr und Rettungsdienst und unterstützt deren Kräfte bei den Einsätzen. Sie ist dafür mit modernster Technik ausgestattet. Landrat und Zweckverbandsvorsitzender Simon Wittmann nannte die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz mit ihrem Sitz in Weiden einen wichtigen weiteren Meilenstein bei der Einführung der einheitlichen Notrufnummer 112 in Bayern.
Mit der Durchsage „Hier Leitstelle Nordoberpfalz – Funkstille für eine wichtige Durchsage! Hier spricht Simon Wittmann, Landrat und Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz. Ab dem jetzigen Zeitpunkt, Freitag der 27. April 2012, 13:30 Uhr beginnt der Echt- und Vollbetrieb der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz. Ich wünsche der ILS Nordoberpfalz viel Erfolg bei ihrer täglichen Arbeit und bedanke mich bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung in der Planungsphase“. Mit diesen Worten nahm Neustadts Landrat die ILS Nordoberpfalz offiziell in Betrieb. Unterstützt wurde er dabei vom Geschäftsleiter des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz, Alfred Rast und dem Leiter der ILS, Herbert Putzer. Die ILS und vorige Rettungsleitstelle wird seit 01. Januar 2010 durch den ZRF Nordoberpfalz betrieben. Ursprünglicher Betreiber, über 33 Jahre, war das BRK.
Das Gesetz zur „Einführung Integrierter Leitstellen in Bayern (ISLG) W wurde am 11. Juli 2002 einstimmig vom Bayerischen Landtag beschlossen. Mit dem Inkrafttreten am 01. September 2002 wurden die rechtlichen Grundlagen für die Einrichtung und den Betrieb der ILS vorgegeben. Das Gesetz regelt die gemeinsame Nutzung der Notrufnummer 112 für Rettungsdienst und Feuerwehr sowie die flächendeckende Einführung Integrierter Leitstellen. Bis Ende 2012 sollen landesweit 26 Integrierte Leitstellen entstehen.