ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz

500. Einsatz für „Christoph 80“

Meldung vom 01.09.2011 Die Weidener Station der DRF Luftrettung leistete am Mittwochmittag ihren 500. Einsatz seit Inbetriebnahme von „Christoph 80“ am 01. April 2011. Die Leitstelle Nordoberpfalz hatte den Rettungshubschrauber zu einem internistischen Notfall alarmiert.

Die Weidener Station der DRF Luftrettung leistete am Mittwochmittag ihren 500. Einsatz seit Inbetriebnahme von „Christoph 80“ am 01. April 2011. Die Rettungsleitstelle Nordoberpfalz hatte den Rettungshubschrauber zu einem internistischen Notfall alarmiert.

In Neustadt an der Waldnaab hatte ein 89-jähriger Mann einen schweren Krampfanfall erlitten. Der Mann war in seiner Wohnung zusammengebrochen und hatte das Bewusstsein verloren. Die behandelnde Notärztin vor Ort entschied den Rettungshubschrauber nachzufordern. Um 12.51 Uhr startete „Christoph 80“ am Flugplatz Latsch und landete nur vier Minuten später am zehn Kilometer Luftlinie entfernten Einsatzort. Notarzt und Rettungsassistent der DRF Luftrettung übernahmen den Patienten und flogen ihn innerhalb von vier Minuten in das Klinikum Weiden.

Unmittelbar nach der Patientenübergabe im Schockraum wurde die Besatzung um 13.47 Uhr zu einem weiteren Notfall nach Wiesau alarmiert: Ein achtjähriges Kind hatte nach einem Wespenstich einen lebensgefährlichen anaphylaktischen Schock erlitten. Bei dieser allergischen Reaktion ist höchste Eile geboten. Sofort verabreichte die medizinische Besatzung des Weidener Hubschraubers dem Mädchen antiallergische Medikamente. Nachdem das Mädchen außer Lebensgefahr war, wurde sie an Bord von „Christoph 80“ in nur acht Minuten in die Weidener Kinderklinik geflogen.
Insgesamt hob der Weidener Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung am 31.08.2011 zu sechs Einsätzen ab. Erst in der Dämmerung kehrte die Besatzung zur Station zurück.

Hintergrundinformationen zur Station Weiden
Der Weidener Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung ist seit dem 01. April 2011 täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Einsatzorte im Umkreis von 60 Kilometern kann „Christoph 80“ in maximal 15 Minuten erreichen. Sein Einsatzgebiet liegt in den Rettungsdienstbereichen Nordoberpfalz und Amberg. Die Leitstelle Nordoberpfalz alarmiert den Weidener Rettungshubschrauber zu Einsätzen in den Rettungsdienstbereichen Nordoberpfalz (Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab und Tirschenreuth, sowie Weiden i.d. Oberpfalz) sowie Amberg (Landkreise Amberg-Sulzbach und Schwandorf sowie Stadt Amberg).

Hintergrundinformationen
Die DRF Luftrettung setzt an 31 Stationen in Deutschland, Österreich und Dänemark rund 50 Hubschrauber für die Notfallrettung und den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken ein, an acht Standorten sogar rund um die Uhr. Darüber hinaus werden weltweite Patiententransporte mit eigenen Ambulanzflugzeugen durchgeführt. Im Jahr 2010 leistete die DRF Luftrettung 36.900 Einsätze. Zur Finanzierung ihrer Arbeit ist die gemeinnützig tätige Organisation auf die Unterstützung von Förderern angewiesen, Infotelefon: 0711-70072211.

Mehr Informationen auch unter: www.drf-luftrettung.de.

Bericht: DRF Luftrettung

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.