Meldungen suchen & filtern

„Heiße Zeit“ für Rettungsdienst
31.12.2012: Mehrere Brände, viele Unfälle: SPD-Delegation dankt Diensthabenden in Integrierter Leitstelle Nordoberpfalz an Silvester für ihre Dienstbereitschaft zum Allgemeinwohl.
Drei frischgebackene Disponenten
21.12.2012: Die Tätigkeit in einer Integrierten Leitstelle erfordert ein umfassendes Fachwissen. Nun konnten, drei Tage vor Weihnachten, Katrin Rudert, Sebastian Thoma und Alexander Ermer den anspruchsvollen Disp
Die Qualität stimmt nach wie vor
07.12.2012: Die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz hat die Re-Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems durch ein renommiertes Prüf- und Zertifizierungsinstitut erfolgreich abgeschlossen.
Start für Digitalfunk in der Nordoberpfalz
28.11.2012: Bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Digitalfunk in der ILS Nordoberpfalz, diskutierten jetzt erstmals Vertreter der Kreisverwaltungsbehörden, der Feuerwehren, des ZRF, der ILS und der Durchf
Wo jede Sekunde zählt - Besucherführungen durch die ILS
13.11.2012: Gerne bieten wir allen Interessierten der beteiligten Organisationen Einblick in unsere Tätigkeit in der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz. Eine Besucherführung ist jedoch nur mit vorheriger Anmel
CSU Weiden-Ost besucht Integrierte Leitstelle
08.11.2012: Mitglieder der CSU in Weiden-Ost besuchten kürzlich die Integrierte Leitstelle. Dabei konnten sie den professionell geschulten Disponenten, die im Durchschnitt täglich etwa 200 Einsätze für Rettungsdi
Drei neue Fahrzeuge - BRK investiert 60 000 Euro
09.10.2012: Am Samstag fand die offizielle Übergabe von drei neuen Einsatzleiter-Fahrzeugen für Weiden, Eschenbach und Vohenstrauß unter Beisein zahlreich geladener Gäste aus dem Rettungswesen und der Segnung der
400 Gespräche täglich - BRK Erbendorf besucht ILS
01.10.2012: Die BRK-Bereitschaft Erbendorf besichtigte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz in Weiden. Die Führung übernahm der stellvertretende Leiter Jürgen Meyer.
Stefan Putzer neu im Team
01.10.2012: Geschätzte 2200 Feuerwehr-, 24 000 Notarzt-, 1100 Hubschrauber- Einsätze und 13 500 Krankentransporte sowie die Bearbeitung von 14 000 sonstigen Anfragen- und Hilfeersuchen fordern jährlich eine gehör