Meldungen suchen & filtern

Sicherheit dank Digitalfunktechnik
04.07.2016: Willkommen Digitalfunk! Ein Mammutprojekt. Nordoberpfälzer Kommunen und Zweckverband investieren 2,4 Millionen Euro in die neue Technik.
Willkommen Digitalfunk
01.07.2016: Seit heute ist es so weit: Die Feuerwehren, das THW, der öffentlich-rechtliche Rettungsdienst, die Luftrettung sowie die Hilfsorganisationen wie Berg- und Wasserwacht haben auf den neuen TETRA-Digital
Die Nordoberpfalz startet ins Digitalfunk-Zeitalter
29.06.2016: Ab Freitag, 01. Juli 2016 ist der Digitalfunk offiziell das neue Hauptkommunikationsmittel der ILS Nordoberpfalz. Er löst damit den Analogfunk ab.
Breit aufgestellt! ILS Fortbildungskonzept
15.06.2016: Fortbildung sichert die Qualität und ermöglicht eine qualifizierte Weiterentwicklung. Die ILS hat jetzt ein breit aufgestelltes und interessantes Fortbildungskonzept für alle Mitarbeiter entwickelt.
Neu: ILSplus kostenlos per WhatsApp!
07.06.2016: Immer aktuell informiert per Handy: Die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz liefert ab sofort wichtige Nachrichten und Meldungen kostenlos per WhatsApp! Damit sind Sie immer auf dem Laufenden.
Mit der „Maus“ auf Entdeckertour gehen
06.06.2016: Mit der Maus auf Entdeckertour": 2016 heißt es "Türen auf für die Maus"! An der WDR-Initiative Türöffner-Tag beteiligt sich heuer erstmals aus die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz.
Ein Tag mit Tempo
05.06.2016: Als ob sie’s geahnt hätten: „Geschwindigkeit“ hatte die Polizei als Überschrift für den 15. „Boxxenstopp“ gewählt. Und tatsächlich muss es ein paar Mal schnell gehen beim Verkehrssicherheitstag. Wenn
Motorola Programmierschulung für TTB
02.06.2016: Die Nordoberpfalz startet im Sommer 2016 ins Digitalfunkzeitalter. Die heiße Phase hat begonnen. Die TTB Nordoberpfalz besucht in der Vorbereitung nun einen Motorola Workshop.
„Rupp-iger“ Kollege
01.06.2016: Silvio Rupp verstärkt nun die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz. ZRF-Geschäftsleiter Alfred Rast und Leitstellenleiter Herbert Putzer begrüßten den gebürtigen Kemnather und hießen ihn "Willkommen".