Meldung vom 08.11.2012 Mitglieder der CSU in Weiden-Ost besuchten kürzlich die Integrierte Leitstelle. Dabei konnten sie den professionell geschulten Disponenten, die im Durchschnitt täglich etwa 200 Einsätze für Rettungsdienste und Feuerwehr disponieren, über die Schulter blicken.
Rund 400 Telefonate führen die professionell geschulten Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz im Durchschnitt täglich, daraus resultieren etwa 200 Einsätze für Rettungsdienste und Feuerwehr. Die Disponenten erkennen mit ihrer Fachkompetenz die Situationen und koordinieren die jeweiligen Einsatzfahrzeuge. Es sind Sekundenentscheidungen nötig, um sofortige Hilfe am geforderten Einsatzort zu schicken. Das erfuhr eine Delegation der CSU Weiden-Ost bei der Besichtigung der ILS. Beim Rundgang sahen die Besucher die Büro- und Sozialräume im Erdgeschoss, die doppelt abgesicherte Technik mit Notstrom und Computerserver im Keller. Die Heizung wird umweltfreundlich aus Abwärme der EDV-Anlage betrieben. Im Obergeschoss bildet das Herzstück die Einsatzzentrale mit Disponentenarbeitsplätzen und Bildschirmen für Standort der Fahrzeuge, Wettervorhersage und aktuelle Nachrichtenlage sowie Detailkarten zur Standortfeststellung.
Als Dienststellenchef der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz führte Herbert Putzer (rechts) die Gäste aus Weiden-Ost auch in die Einsatzzentrale, wo die Disponenten die Einsätze koordinieren.
Bericht und Bild: Reinhold Dobmeier