Meldung vom 21.12.2012 Die Tätigkeit in einer Integrierten Leitstelle erfordert ein umfassendes Fachwissen. Nun konnten, drei Tage vor Weihnachten, Katrin Rudert, Sebastian Thoma und Alexander Ermer den anspruchsvollen Disponenten-Lehrgang an der staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried erfolgreich abschließen.
Seit April 2012 ist die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz in Betrieb. Doch was nützt die beste Technik, wenn es niemanden gibt, der sich damit auskennt? Alle Mitarbeiter der ILS in Weiden stellen sich deshalb einer enormen Aus- und Fortbildung. Zum Schluss erfolgt ein siebenwöchiger Feinschliff an der staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried. Nun konnten auch, drei Tage vor Weihnachten, Katrin Rudert, Sebastian Thoma und Alexander Ermer den anspruchsvollen Disponenten-Lehrgang erfolgreich abschließen.
Der Lehrgang bringt Feuerwehr- und Rettungsdienst-Ausbildung so zusammen, dass jedes Hilfeersuchen künftig richtig bearbeitet werden kann. Dazu wird in den sieben Wochen die Infrastruktur des bayerischen Hilfeleistungssystem bis ins Detail besprochen. Dazu kommen rechtliche und taktische Grundlagen bei der Bearbeitung von Einsätzen für Feuerwehr, Rettungsdienst oder Katastrophenschutz. Geschult wurden die Nordoberpfälzer dabei auch im neuen Einsatzleitsystem ELDIS III. Dozenten waren dabei nicht nur die Ausbilder der Feuerwehrschule, sondern auch Staats- und Rechtsanwälte sowie Vertreter des Innenministeriums.
Damit es nicht nur um trockenen Lernstoff ging, gab es auch ein kleines Rahmenprogramm. Die Teilnehmer waren zu Gast im Traumazentrum im Klinikum München-Schwabing und durften mit der Bergwacht im Simulationszentrum Bad Tölz trainieren.
Den Abschluss der 280 Stunden umfassenden Ausbildung bildete ein anspruchsvoller Abschlusstest, schriftlich, mündlich und praktisch in der Integrierten Lehrleitstelle in Geretsried. Dabei galt es vom einfachen Krankentransport bis zum Massenanfall von Verletzten alle Schadenslagen richtig „abzuarbeiten". Übrigens: alle Nordoberpfälzer haben bisher bestanden!