ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz

Drei neue Fahrzeuge - BRK investiert 60 000 Euro

Meldung vom 09.10.2012 Am Samstag fand die offizielle Übergabe von drei neuen Einsatzleiter-Fahrzeugen für Weiden, Eschenbach und Vohenstrauß unter Beisein zahlreich geladener Gäste aus dem Rettungswesen und der Segnung der Fahrzeuge statt.

Mit drei neuen Einsatzleiter-Fahrzeugen nimmt der BRK-Kreisverband die bisherigen Autos aus dem Verkehr. Sie hatten nach zehn Jahren Dienst jeweils über 300 000 Kilometer auf dem Tacho und waren reparaturanfällig geworden. Am Samstag fand die offizielle Übergabe mit geladenen Gästen aus dem Rettungswesen und der Segnung der Fahrzeuge statt. Der Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden, Peter Lischker, begrüßte im Hof des BRK-Kreisverbandes die Geistlichkeit, Vertreter des BRK mit Vorsitzenden Landrat Simon Wittmann, Geschäftsführer Franz Rath, Gäste von Rettungswesen, der Integrierten Leitstelle, Feuerwehr sowie Polizeioberrat Klaus Müller als Chef der Polizeiinspektion Weiden.

Eine Projektgruppe legte die Ausstattung der Fahrzeuge fest und man entschied sich für drei VW vom Modell Tiguan mit Dieselmotoren, 140 PS und Allradantrieb, der sich bei Bedarf zuschaltet. Die Finanzierung mit passablen Rabatten lief über den BRK-Rahmenvertrag. Dank galt der Autowelt König für je einen Satz Winterreifen auf Felgen gratis und der Firma Rettungstechnik Klein aus Bogen für den Ausbau mit flachen Blaulichtbalken und Sondersignaleinrichtung sowie den Funkgeräten.

 

Mehr Sicherheit
Stadtdekan Andreas Uschold erinnerte, dass der Rettungsdienst auch mit dem Können der Beteiligten inhergeht. Zusammen mit Pfarrer Hans-Martin Meuß erbaten sie den göttlichen Beistand für die Rettungskräfte und segneten die neuen Fahrzeuge mit der Bitte für das Geleit Gottes bei den Hilfseinsätzen. Über die Qualitätsverbesserung und das Funktionieren der Rettungskette mit den ehrenamtlichen Helfern bedankte sich Simon Wittmann als BRK-Kreisverbandsvorsitzender bei den beteiligten Personen und wünschte für zukünftige Einsätze viel Erfolg.

Stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Maria Dobmayer erkannte ein Stück mehr Sicherheit mit den neuen Fahrzeugen für die 32 Kameraden und sie freute sich über die Anschaffung auch im Namen der Kreisbereitschaftsleitung.

 

Vorher kräftig gespart
Auf die vorjährigen Ansparungen zur Realisierung wies BRK-Kreisgeschäftsführer Franz Rath hin, denn nur so konnte das Investitionsvolumen von 60 000 Euro geschultert werden. Er bedankte sich bei Peter Lischker für den mitgetragenen Sparzwang und wünschte gute Fahrt für die anstehenden Aufgaben.

Bild: Rüdiger Ubrig
Bericht: Reinhold Dobmeier

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.