ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz

Feuerwehr-Aktionswoche: ILS erstmals mit dabei

Meldung vom 08.09.2012 Die Feuerwehr Neusorg, die in diesem Jahr die Eröffnungsveranstaltung der Feuerwehr-Aktionswoche im Landkreis Tirschenreuth ausrichten wird, hat erstmals die ILS Nordoberpfalz mit ins Boot geholt. Die Leitstelle präsentiert sich mit einem Messestand rund um das Thema 112.

Die Feuerwehr Neusorg, die in diesem Jahr die Eröffnungsveranstaltung der Feuerwehr-Aktionswoche im Landkreis Tirschenreuth ausrichten wird, hat erstmals die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz mit ins Boot geholt. Ziel des "Messeauftritts" ist die Darstellung und Bewerbung der europaweiten Notrufnummer 112. Die Besucher können sich  u.a. auch am circa 40 Quadratmeter großen und offenen Messestand bei den ILS-Ansprechpartner  über das Berufsbild des Disponenten, die Alarmierungsplanung und die neue Technik informieren. Zahlreiche Informationsmaterialien runden den Auftritt ab.

Vor kurzem besuchten Kreisbrandmeister Peter Prechtl sowie Neusorgs Feuerwehrvorsitzender Oliver Becher mit Feuerwehrmitgliedern die ASF Transport GmbH in Neusorg. Auf deren Gelände und in der 2000 Quadratmeter großen Halle soll die für den Sonntag, 16. September geplante Eröffnungsveranstaltung über die Bühne gehen.

Gemeinsam mit Carmen Glöckner, der Ehefrau des Firmeninhabers, wurden die räumlichen Verhältnisse abgestimmt, um allen beteiligten Feuerwehren, Rettungskräften, Organisationen, ausstellenden Firmen und der Vielzahl von anderen Ausstellern rund um Brandschutz und Rettungswesen breiten Raum für ihre Präsentation zu bieten.

Großes Programm
Für die Eröffnungsveranstaltung hat Kreisbrandmeister Peter Prechtl mit seiner Heimatwehr, den Feuerwehren aus dem Landkreis und weiteren Rettungsverbänden ein umfangreiches Programm ausgearbeitet. Erwartet werden dazu auch Kreisbrandrat Franz Arnold, Führungskräfte der Landkreiswehren, Landrat Wolfgang Lippert und Bürgermeister Peter König.

Die Vorführungen reichen von der Absturzsicherungsgruppe über technische Hilfeleistungen, Chemieunfälle, Spanplattenbrände, Abseilaktionen bis hin zur Präsentation von Oldtimerfahrzeugen der Feuerwehren. Dr. Wolfgang Fortelny aus Waldsassen wird mit seinem Team über den Umgang mit dem lebensrettenden Defibrillator unterrichten und die Floriansjünger aus Fuhrmannsreuth zeigen, welche Leistungen sie heuer bei der Deutschen Feuerwehrmeisterschaft in Cottbus erbringen mussten. Geplant sind auch Stände von Feuerschutzfirmen, dem Bayerischen Roten Kreuz, Photovoltaikanlagenherstellern, des Kaminkehrers und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft bis hin zur Integrierten Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz.

Daneben präsentieren die Brandschützer aus dem Kreis Tirschenreuth, aus Bindlach und Speichersdorf die verschiedensten Einsatzfahrzeuge. Auch Fahrzeuge des Technischen Hilfswerks stehen bereit.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.