ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz

Leistungsmerkmale machen Lust auf Digitalfunk

Meldung vom 09.07.2013 Digitalfunk und TETRA sind in „aller Munde". Doch wie funktioniert die Digitalfunk-Technik? Wie funktionieren die Endgeräte bzw. welche Leistungsmerkmale bieten sie? Vertreter der Firma SELECTRIC informierten jetzt die Projektgruppe Digitalfunk Nordoberpfalz ausführlich.

Digitalfunk und TETRA sind in „aller Munde". Doch wie funktioniert die Digitalfunk-Technik? Welche Unterschiede zum bisherigen Analogfunk gibt es? Und wie funktionieren die Endgeräte bzw. welche Leistungsmerkmale bieten sie? 

 

Wolfgang Liegl, von der Firma SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH, referierte kürzlich, in leicht verständlicher Form und auf Einladung der Projektleitungsgruppe Digitalfunk Nordoberpfalz, in der Feuerwache Weiden, über die wesentlichen Aspekte der Digitalfunk-Technik und der Anwendung von Endgeräten. Dabei stellte der für Bayern zuständige Vertriebsleiter Liegl, auch sein neues TOP-Team, die neue Handfunkgeräte-Familie STP9000, den gut 40 anwesenden Mitgliedern der Arbeitsgruppen vor.

 

Die Geräte erfüllen höchste Anforderungen. Die einzigartigen Leistungsmerkmale basieren auf moderner Smartphone-Bedienung und beeindrucken:

Zu diesen gehören u. a.

  • Vibration bei Tastendruck, spürbar in der ganzen Hand
  • Wasserdicht: Tauchtiefe 1 Meter für 30 Min.
  • GPS: Standortbestimmung bei Bedarf
  • Totmann / Bewegungsmelder
  • Ton- & Alarmaussendung in Not
  • Bluetooth: Drahtlose Anbindung von Zubehör

 

Zusätzlich machen das große, brillante Farbdisplay, die auch mit Handschuhen hervorragend bedienbare Volltastatur, Lust auf den Digitalfunk, der ab Oktober 2014 im Versorgungsbereich der ILS Nordoberpfalz in den erweiterten Probebetrieb (ePB) geht, Spaß!

Weitere Termine dieser Art sind in den kommenden Wochen geplant, um auch die Geräte der Mitkonkurrenten genauer unter die Lupe zu nehmen.

 

Wussten Sie ...

dass das deutsche BOS-Digitalfunknetz für die gleichzeitige Kommunikation von 500.000 Nutzerinnen und Nutzern ausgelegt ist. Der Digitalfunk BOS ist in Deutschland bereits in zahlreichen Regionen im Einsatz. Nutzer loben die Vorteile dieser neuen Technik, wie die gute Sprachqualität. Aufbau, Betrieb und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des bundesweit einheitlichen BOS-Digitalfunknetzes sind Aufgabe der BDBOS.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.