ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz

Luftrettung in Weiden: 10-jähriges Jubiläum und Musterwechsel

Meldung vom 31.03.2021 Hochmoderne H145 startet als „Christoph 80“! Die Maschine bietet mehr Leistung (Geschwindigkeit von bis zu 262 km/h) und ist leiser als Hubschrauber, die bisher in der Luftrettung zum Einsatz kommen.

Ab morgen, 01. April 2021 kommt ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 an der Luftrettungsstation in Weiden zum Einsatz. Zudem feiert die Station die erste Dekade ihres Bestehens mit dem Fazit, dass „Christoph 80” einen unverzichtbaren Baustein in der Notfallversorgung der Menschen in der Region darstellt. Der Musterwechsel findet im Zuge der Neubeauftragung statt, nachdem die DRF Luftrettung 2020 erneut den Zuschlag erhalten hatte, die Luftrettung in der Region sicherzustellen.

Im vergangenen Sommer wurde der Vertrag unterschrieben, jetzt geht, wie bereits angekündigt, der neue „Christoph 80” an den Start. Der Musterwechsel fällt mit dem zehnten Geburtstag der Station zusammen, den Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung würdigt: „Über 12.000 Einsätze seit seiner Indienststellung sprechen eine deutliche Sprache: ,Christoph 80’ spielt eine unverzichtbare Rolle in der Notfallversorgung der Menschen in der Nordoberpfalz und darüber hinaus. Es macht uns stolz, dass der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz uns mit der Beauftragung erneut sein Vertrauen ausgesprochen hat. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren unseren Beitrag zu einer umfassenden und schnellen Notfallversorgung in der Region zu leisten und dafür heute mit der H145, den modernsten derzeit in der Luftrettung eingesetzten Hubschrauber, in Dienst zu stellen.”

 

Andreas Meier, Landrat des Landkreises Neustadt an der Waldnaab und Vorsitzender des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz, unterstreicht die Vorzüge des neuen Hubschraubers: „Ich bin froh und dankbar, dass den Menschen mit ,Christoph 80’ in der Nordoberpfalz und darüber hinaus auch weiterhin ein effektiveres, leistungsfähigeres und auch für die Zukunft technisch top ausgerüstetes Rettungsmittel zur Verfügung steht. Das neue Modell bietet dabei nicht nur mehr Platz und medizinisches Equipment für Patienten und Crew, sondern aufgrund seiner hochmodernen Ausrüstung auch noch mehr Sicherheit im Einsatz.“

Der neue „Christoph 80”

Die H145 verfügt über ein hochmodernes Glascockpit, welches den Unterschied zur bisherigen Maschine deutlich zeigt: Alle Flugdaten – beispielsweise zu den Triebwerken oder zur Fluglage – werden den Pilot*innen auf großformatigen Displays angezeigt. Entlastung für den/die Pilot*in bringt auch der Vierachsen-Autopilot, der die Steuerfunktionen automatisch übernehmen kann. Auf dem Wetterradar können die Pilot*innen schnell wechselnde Wetterlagen frühzeitig erkennen.

In der Kabine bietet das von der DRF Luftrettung mitentwickelte neue Innenraumkonzept mehr Platz für die Besatzung und verbessert so die Patient*innenversorgung nochmals. Weiterer Vorteil: Der ummantelte Heckrotor, der sogenannte Fenestron, ist leiser, besser vor Beschädigungen geschützt und bietet Rettungskräften am Boden mehr Sicherheit.

Die Luftrettungsstation Weiden

Am 01. April 2011 hat die DRF Luftrettung die neu gegründete Rettungshubschrauberstation in Weiden in der Oberpfalz mit einem Hubschrauber des Typs EC135 in Betrieb genommen. Notfallorte im Umkreis von 60 Kilometern erreicht der Weidener Hubschrauber in maximal 15 Flugminuten. Der Rettungshubschrauber „Christoph 80” steht von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang plus 30 Minuten für Einsätze in der Region, sowie in ganz Nordbayern bereit und wurde zuletzt über 1.200-mal im Jahr für oft lebensrettende Einsätze alarmiert. Für Intensivtransporte erstreckt sich das Einsatzgebiet auf Nordbayern. Zudem liegen rund 20 Prozent des Einsatzgebietes in der Tschechischen Republik.

Die Entscheidung im Vergabeverfahren über den Luftrettungsstandort Weiden fiel im vergangenen August: Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Nordoberpfalz vergab den Zuschlag für den Betrieb des Rettungshubschraubers „Christoph 80” erneut an die DRF Luftrettung. Auf dieser Basis wird die gemeinnützige Organisation auch in den nächsten fünf Jahren die rot-weiße Maschine betreiben. Die Beauftragung verlängert sich automatisch einmalig um weitere fünf Jahre, bis längstens 31. März 2031, sofern der ZRF Nordoberpfalz den Vertrag nicht vorher schriftlich beendet.

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.