ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz ILS Nordoberpfalz

Marco Saller neuer KBR im LK Neustadt/WN

Meldung vom 11.04.2018 Neuer Kreisbrandrat im Landkreis Neustadt an der Waldnaab gewählt. Marco Saller (26) setzte sich in einer Stichwahl durch.

Trotz wichtigem Champions-League-Spiel waren am Mittwochabend 111 der 116 stimmberechtigten Feuerwehr-Kommandanten in der Neustädter Stadthalle erschienen. Dies zeigt die Bedeutung der Versammlung. Es wurde ein neuer Kreisbrandrat gewählt. Die Zeichen stehen auf Neuanfang: Der erst 26-jährige bisherige Kreisbrandmeister Marco Saller aus Bergnetsreuth bei Floß löst den langjährigen und nicht mehr angetretenen Störnsteiner Richard Meier ab.

Zur Wahl standen neben Marco Saller drei weitere Kandidaten: Kreisbrandinspektor Johann Rewitzer aus Pleystein (58), KBI Wolfgang Schwarz (53) und der Neustädter Kommandant Michael Spranger (53). Der Kreisbrandrat wird auf Vorschlag des Landrats von den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren und den Leitern der Werkfeuerwehren in geheimer Wahl auf sechs Jahre gewählt.

Der erste Wahlgang blieb erfolglos, da keiner der Kandidaten die Mehrheit erhalten hat. Die Bewerber KBI Schwarz und KBM Saller kamen in den zweiten Wahlgang, da sie im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben. In der Stichwahl setzte sich dann Saller dann mit 68 Stimmen zu 43 Stimmen deutlich gegen Schwarz durch. Es gab keine ungültigen Stimmen bei beiden Wahlgängen.

Landrat Andreas Meier gratulierte Saller herzlich zur Wahl und wünschte viel Erfolg für die verantwortungsvolle Aufgabe. Den Glückwünschen schlossen sich auch der bisherige KBR Richard Meier, zahlreiche weitere Feuerwehrkommandanten, Vertreter der Polizei, des Technischen Hilfswerks, der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz und des Landratsamtes an.

Der Kreisbrandrat unterstützt und berät das Landratsamt, die Gemeinden und die Feuerwehren in Fragen des Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes. Er besichtigt die Feuerwehren und hat für die Ausbildungsveranstaltungen Sorge zu tragen.

Der Kreisbrandrat teilt das Kreisgebiet im Einvernehmen mit dem Landratsamt in Feuerwehrinspektionsbereiche ein. Für die Leitung der Feuerwehrinspektionsbereiche bestellt er in Absprache mit den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren und den Leitern der Werkfeuerwehren des jeweiligen Bereichs Kreisbrandinspektoren als seine Vertreter. Der neu gewählte Kreisbrandrat muss jetzt noch durch die Regierung der Oberpfalz bestätigt werden. 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.