Meldung vom 06.04.2016 Dr. Florian Neuhierl wurde durch den ZRF Nordoberpfalz für weitere fünf Jahre, für das Gebiet des Rettungsdienstbereiches Nordoberpfalz, als Leitender Notarzt bestellt.
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz hat Dr. Florian Neuhierl zum 01.03.2016 als Leitenden Notarzt bestellt. Er übt die Funktion wie seine Kollegen ehrenamtlich aus.
Dr. Florian Neuhierl hatte sich bereit erklärt, die wichtige Funktion, für weitere fünf Jahre für das Gebiet des Rettungsdienstbereiches Nordoberpfalz zu übernehmen. ZRF Geschäftsführer Alfred Rast überreichte nun die Ernennungsurkunde und bedankte sich für die Übernahme dieses „verantwortungsvollen Dienstes“. Neuhierl ist seit zehn Jahren im Notarztdienst tätig. Bereits im Alter von 14 Jahren hat sich Neuhierl mit dem „Virus“ Rettungsdienst infiziert. Den Rettungsdienst hat der gebürtige Niederbayer von der Pike auf gelernt. So war Neuhierl auch schon als Rettungsassistent und als Telefonist in der ehemaligen Rettungsleitstelle des BRK in Passau tätig. Seit 2011 übt er u.a. auch das Amt des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst, zusammen mit Dr. Gudrun Graf und Dr. Josef Kick, aus.
Neuhierl gehört weiterhin der Gruppe von 18 erfahrenen und besonders fortgebildeten Notärzten an, die von Landrat Andreas Meier zum Leitenden Notarzt bestellt wurden, an.
Der Leitende Notarzt (LNA) sowie der Organisatorische Leiter (OrgL) sind Führungskräfte im Bereich der medizinischen Notfallrettung. Sie bilden gemeinsam die Sanitätseinsatzleitung. Ihnen unterstehen alle Einheiten des Rettungs-, Sanitäts- und Betreuungsdienstes zur Bewältigung von Großschadensereignissen mit mehreren Verletzten oder Erkrankten. Ziel ist die bestmögliche Versorgung aller Betroffenen.
Voraussetzungen für eine Bestellung zum Leitenden Notarzt sind mindestens dreijährige Erfahrung im Notarztdienst, regelmäßige Schichten im Rettungsdienstbereich, in dem dieser bestellt werden soll, Qualifikation zum Leitenden Notarzt, Kenntnisse der regionalen Organisation und Leistungsfähigkeit des Rettungs- und Gesundheitswesens in seinem zukünftigen Einsatzbereich. Voraussetzungen für eine Bestellung zum Organisatorischen Leiter sind Ausbildung zum Rettungsassistent, mindestens aber Rettungssanitäter, mindestens fünfjährige Einsatzerfahrung im Rettungs-/Sanitätsdienst und gleichzeitig regelmäßige Einsätze.