Meldung vom 27.11.2011 An der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried wurden jetzt erneut Leiter und Systemadministratoren von Integrierten Leitstellen u.a. aus Rosenheim, Bamberg, Aschaffenburg, Würzburg und der Nordoberpfalz die Nutzung der "Oracle-Datenbank-Anwendung " geschult.
An der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried wurden jetzt erneut Leiter und Systemadministratoren von Integrierten Leitstellen u.a. aus Rosenheim, Bamberg, Aschaffenburg und Würzburg für die Nutzung der Datenbank-Anwendung "Oracle Discoverer Plus" geschult. Für die ILS Nordoberpfalz nahm Jürgen Meyer (2.v.l.) teil.
Der Einsatz von Feuerwehr- und Rettungsdienst wird mit den wichtigsten Fahrzeugzeiten in einer Datenbank gespeichert. Alarmierungs-, Ausrücke-, Ankunfts- und Abrückezeiten sind darin ebenso enthalten, wie Gesprächsdauer, Rückmeldungen, Nachalarmierungen, ausgeführte Pflichtmaßnahmen und zusätzliche Aktionen. Im Rahmen des fünftägigen Lehrgangs wurden unter Anleitung von Lothar Auert (Oracle Deutschland) spezielle Programme geschult, die es erlauben Datenbankinhalte darzustellen und mit Hilfe von Verknüpfungen, Bedingungen und Berechnungen diese zu filtern. Die Ergebnisse können sowohl in Tabellenform als auch grafisch in Diagrammen angezeigt und vor allem übersichtlich dargestellt werden. Unter dieser Zielsetzung wurde durch die staatliche Feuerwehrschule Geretsried dieser Lehrgang konzipiert, um die Leitungskräfte einer ILS, mit der komplexen Abfragetechnik, die das Einsatzleitsystem ELDIS III BY bietet, besser vertraut zu machen.