Meldung vom 09.12.2015 Die Einführung des Digitalfunks ist ein wichtiger Schritt, der sich lohnen wird. Aber nicht nur die Endanwender müssen in der Vorbereitung die Schulbank drücken. Auch die TTB und ILS.
Für die Verwaltung der digitalen BOS-Funkgeräte wurde bei der Autorisierten Stelle, im bayerischen Landeskriminalamt in München, eine sogenannte Asset-Datenbank eingerichtet. Sie ist das zentrale System zur Verwaltung der Endgeräte und Sicherheitskarten (SKE) sowie deren Zuordnung in ganz Bayern.
Referentin Unger und Dietmar Schwarzer, vom Nutzermanagement, unterrichteten jetzt Roland Höcht, Stephan Schieder, Thomas Kummer und Martin Lichtblau von der ILS und der TTB Nordoberpfalz über die umfangreichen Möglichkeiten.
Themen der eintägigen Schulung waren u.a. die Eingabe der Daten zu Funkgeräten und künftigen digitalen Alarmempfängern, die Zuordnung der SKE zum jeweiligen Digitalfunkgerät, sowie der Eintrag und die Aktualisierung der für den Taktisch Technischen Betrieb notwendigen Zusatzinformationen, wie beispielsweise die Zuordnungsmöglichkeit von Endgeräten zu BOS Einheiten.