Meldung vom 28.11.2012 Bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Digitalfunk in der ILS Nordoberpfalz, diskutierten jetzt erstmals Vertreter der Kreisverwaltungsbehörden, der Feuerwehren, des ZRF, der ILS und der Durchführenden des Rettungsdienstes über die zugründende und steuernde regionale Projektgruppe.
Bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Digitalfunk in der ILS Nordoberpfalz, diskutierten jetzt erstmals Vertreter der Kreisverwaltungsbehörden, der Feuerwehren, des ZRF, der ILS und der Durchführenden des Rettungsdienstes über die zugründende und steuernde regionale Projektgruppe. Sie und Ihre sieben untergeordneten Arbeitsgruppen sind Basis für eine erfolgreiche Umsetzung des Digitalfunks in den Landkreisen Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und der Stadt Weiden.
Seit der Informationsveranstaltung im Oktober 2012 in Sulzbach-Rosenberg hat sich im Netzabschnitt 36 (Oberpfalz) viel getan: Wie von der Projektgruppe DigiNet des StMI empfohlen, hat es sich der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung zur Aufgabe gemacht, die regionale Projektgruppe vor Ort zu bilden. Die Gründungsphase läuft derzeit auf Hochtouren.
Wichtig ist, so Thomas Wunderer von DigiNet, sich im Vorhinein in das Migrationsrahmenkonzept und in den Leitfaden einzuarbeiten bzw. Grundüberlegungen zur eigenen Migration für den Bereich der ILS Nordoberpfalz anzustellen. Dass dies zum Großteil bereits ohne großes Aufsehen geschehen ist, davon waren die Vertreter der Projektgruppe DigiNet, am Dienstagvormittag stark beeindruckt.
Nach der Begrüßung durch ZRF Geschäftsleiter Alfred Rast und Vorstellung der Teilnehmer erläuterte man zielstrebig und gemeinsam die bereits angegangenen bzw. geplanten Aufgabenpakete. Große Aufmerksamkeit fand die geplante Zeitschiene unter den Anwesenden, die die Projektgruppe DigiNet zusammen mit den noch folgenden Themen vorstellte: Aufgaben-Checkliste, Leitstellen-Aufbau und Migration, Dienststellenmigration, TTB, Endgerätebeschaffung, KFZ-Migration sowie Erweiterter Probebetrieb. In den nächsten Wochen erfolgt noch die Benennung eines Projektleiters und das Mandat der Erstteilnahme.