Meldung vom 01.10.2012 Geschätzte 2200 Feuerwehr-, 24 000 Notarzt-, 1100 Hubschrauber- Einsätze und 13 500 Krankentransporte sowie die Bearbeitung von 14 000 sonstigen Anfragen- und Hilfeersuchen fordern jährlich eine gehörige Portion „Menpower“ in der ILS Nordoberpfalz.
2200 Feuerwehr-, 24 000 Notarzt-, 1100 Hubschrauber- Einsätze und 13 500 Krankentransporte sowie die Bearbeitung von 14 000 sonstigen Anfragen jährlich benötigen eine gehörige Portion „Menpower“. Damit wir auch weiterhin den stetig anhaltenden Wachstum gerecht werden, wird neu- und nachbesetzt. Zum 01. Januar 2013 untersützt uns Christian Pecher aus Thanhausen. Bereits zum 01. Oktober 2012 konnte Stefan Putzer seinen Dienstantritt feiern. Leitstellenleiter Herbert Putzer und sein Stellvertreter Jürgen Meyer, hießen „den Neuen“ Willkommen.
Allerdings ist Stefan Putzer kein Unbekannter. Bereits seit Mai diesen Jahres ist er in der Unterstützungsgruppe „UG-ILS“, der ILS Nordoberpfalz tätig.
Der gelernte Industriemechaniker qualifizierte sich 2003 zum Rettungsassistenten in Werdau und übt bereits seit 2001 seinen Beruf im BRK Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab aus. 2008 wurde er zum stellvertretenden Wachleiter der Rettungswache Vohenstrauß berufen. Seit dem 01. Oktober 2012 gehört Putzer allerdings nun zum Stamm der Disponenten des ZRF Nordoberpfalz. Der in Moosbach wohnhafte Familienvater von zwei Söhnen ist auch bestellter „Einsatzleiter Rettungsdienst“ und seit über 21 Jahren ehrenamtlich für das BRK in Vohenstrauß tätig. Stefan Putzer gehört zu den sechs Luftrettungsassistenten (HCM) des Rettungshubschraubers "Christoph 80", der DRF-Luftrettung, die von der ILS Nordoberpfalz gestellt werden.