Meldung vom 11.07.2013 Heute stellen wir Ihnen einen Menschen vor, der zu unserem Erfolg beiträgt. Seit 01. März erhält das Team der Projektgruppe Digitalfunk Nordoberpfalz eine Verstärkung. Stephan Schieder (42) wird als Sachbearbeiter für IuK und Digitalfunksachbearbeiter für Unterstützung sorgen.
Heute stellen wir Ihnen einen Menschen vor, der zu unserem Erfolg beiträgt. Seit 01. März erhält das Team der Projektgruppe Digitalfunk Nordoberpfalz eine Verstärkung. Stephan Schieder (42) wird als Sachbearbeiter für Information und Kommunikation (IuK) und Digitalfunksachbearbeiter für Unterstützung im ZRF Nordoberpfalz sorgen. Zu seinen Aufgaben gehört u.a. auch die Sicherstellung der BOS Analogfunknetze von Feuerwehr und Rettungsdienst des ZRF.
Der gelernte Kommunikationselektroniker will sich nach 19 Jahren Berufspraxis als Disponent und Schichtleiter in Sachen BOS Digitalfunk spezialisieren. Seine hervorragenden Kenntnisse im Elektronikbereich, insbesondere auch im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik bilden eine perfekte Grundlage für seine Tätigkeit. Der gebürtige Windischeschenbacher ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Schieder engagiert sich ehrenamtlich für das BRK und ist dort auch als Zugführer eingesetzt.
Der Geschäftsleiter des ZRF Nordoberpfalz, Alfred Rast, freut sich auf den gegenseitigen und kreativen Erfahrungsaustausch und natürlich auf die erfolgreiche Arbeit in der Projektleitungsgruppe zur Einführung des Digitalfunk im Versorgungsbereich der ILS Nordoberpfalz. Denn als Dienstleistungsunternehmen steckt der ZRF und die ILS viel Herzblut und Perfektion in ihre tägliche Arbeit. Hier zählen noch Begriffe wie Verantwortung, Service und Qualität.