Meldung vom 20.05.2012 Dichtes Gedränge bei herrlichen Sonnenschein. Anlässlich der Einweihung des neuen Dienstgebäudes öffnete am Sonntag, 20. Mai die Weidener Luftrettungsstation der DRF von 10.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen. Hunderte strömten nach Latsch.
Die DRF Luftrettung hat am Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr zum “Tag der offenen Tür” der Luftrettungsstation am Flugplatz Latsch eingeladen. Anlässlich der Einweihung des neuen Dienstgebäudes samt Hangar vom Vortag ermöglichten die Luftretter einen Blick hinter die Kulissen: Wann kommt ein Rettungshubschrauber zum Einsatz? Mit welchen medizinischen Geräten ist dieser ausgestattet? Oder wie schnell kann ein Hubschrauber am Einsatzort sein? Fragen wie diese beantworteten die Luftretter kleinen und großen Hubschrauberfans beim "Tag der offenen Tür". Auch ein Blick in den rot-weißen Hubschrauber des Typs EC 135 durfte natürlich nicht fehlen. Mehr als 3.000 Besucher strömten bei herrlichem Wetter nach Latsch und informierten sich über die Arbeit der DRF Luftrettung, des BRK, der Berg- und Wasserrettung (BRK und DLRG), Feuerwehr und des THW. An allen Ständen herrschte dichtes Gedränge.
Die Luftrettungsstation in Weiden ist die zweite in der Oberpfalz. Der Rettungshubschrauber „Christoph 80“ ist bereits seit 01. April 2011 im Einsatz und seitdem über 1.100 Mal abgehoben. Die Rettung aus der Luft bringt oft die schnellste Hilfe vor zum Einsatzort.
Die DRF Luftrettung bot zudem stündlich kostenlose Kinder lernen helfen-Kurse an, in denen Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren lernten, sich im Notfall richtig zu verhalten. Die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz waren ebenfalls mit einem Infostand vor Ort und informierte die Besucher über die "neue" Notrufnummer 112 und die Einsatzzentrale.
Bilder: Tom Radlbeck
Luftbilder mit freundlicher Unterstützung der Flugschule Ostbayern