Verstärke unser Team als Disponent!
Meldung vom 07.02.2019 Egal ob die Katze auf dem Baum, ein brennendes Haus, eine schwerverletzte Person oder bei einem Unwetter. Die Aufgaben als DisponentIn sind spannend, abwechslungsreich und Sie sind eine wichtige Hilfe für die Menschen und Einsatzkräfte. Werden Sie Mitglied in einem starken Team und retten Sie Leben oder helfen bei vielfältigsten Alltagsproblemen!
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz (ZRF) - Körperschaft des öffentlichen Rechts - betreibt die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz mit Sitz in Weiden i.d.OPf. Die Integrierte Leitstelle ist für alle hilfesuchenden Personen in der Region erster Ansprechpartner für den Bereich Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.Wir beabsichtigen folgende Positionen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Disposition
- mit 41 Wochenarbeitsstunden (Vollarbeit und Bereitschaftszeiten)
- Es handelt sich um unbefristete, nicht teilbare Vollzeitstellen
- aktueller Stellenwert: BesGr. A9 BayBesG bzw. EG 9a TVöD/VKA
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Schnelle Einsatzaufnahme in der Integrierten Leitstelle
- Qualifizierte Lagebeurteilung und Einsatzsteuerung des Rettungsdienstes
- Eigenverantwortliche Disposition der Feuerwehralarmierung
- Unterstützung von Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinsätzen
- Dokumentation und Nachbearbeitung aller Einsätze
- Dienstleistungsfreundliche Kommunikation mit Bürgern und Partnern am Funk und Telefon
Ihr Profil:
- Rettungsdienst: mindestens Rettungssanitäter/in nach RSanV bzw. BayRettSanV
- Feuerwehr: mindestens Gruppen-, Zug- oder Verbandsführer im Feuerwehrdienst
Es ist ausreichend, wenn eine Qualifikation aus diesen beiden Bereichen vorliegt.
Leitstelle:
- gute EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit
- Sprach- und Wortgewandtheit am Funk und Telefon
- gesundheitliche Eignung, Belastbarkeit und Bereitschaft zu Wechselschichtdienst und Rufbereitschaft
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung/Nachqualifizierung als ILS-Disponent
- gute Ortskenntnisse im Rettungsdienstbereich Nordoberpfalz
Wohnsitz:
- muss im Stadtgebiet Weiden i.d.OPf. bzw. im Einzugsbereich (max. 30 Fahrminuten um den Standort der ILS) genommen werden
Vorzulegende Nachweise (in Kopie)
- Urkunde(n) Rettungsdienstausbildung mit Prüfungszeugnis und/oder
- Urkunde(n) Feuerwehrausbildung mit Prüfungszeugnissen
- letztes Schulabschlusszeugnis
Wir bieten Ihnen:
- Eine herausfordernde und verantwortungsvolle Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst als tariflich Beschäftigter oder Beamter
- Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten an einem vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Wann dürfen wir Sie kennenlernen?
Wenn Sie Teil unseres leistungsfähigen Teams werden möchten, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bitte bis spätestens 08. März 2019 möglichst in einer pdf-Datei per E-Mail.
Falls Sie sich schriftlich bewerben wollen, lautet die Adresse:
Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz Ulrich-Schönberger-Straße 11a 92637 Weiden i.d.OPf. Tel.: +49 (0)961 38833-0 |
Bitte senden Sie uns nur Kopien, die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben.
Nachfolgend finden Sie unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren:
- PW 5.50 Datenschutzhinweise Bewerbungsverfahren
- PW 5.51 Hinweise E-Mail Bewerbung.pdf
- PW 5.53 Einwilligung und Information Datennutzung Bewerberdaten.pdf
Nähere Auskünfte erteilen Herr Herbert Putzer, Telefon: 0961/38833-200, und Herr Alfred Rast, Telefon: 0961/38833-100.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.