Meldung vom 23.07.2013 Noch immer kennen zu wenige Menschen die Notrufnummer 112. Dabei kommt es gerade im Notfall darauf an, schnell Hilfe zu rufen. Jetzt sensibilisierte die ILS, in Zusammenarbeit mit der BRK Bereitschaft Neustadt/WN., im Rahmen eines Luftballonwettbewerbes.
Noch immer kennen zu wenige Menschen in der Nordoberpfalz die einheitliche Notrufnummer 112. Dabei kommt es gerade im Notfall darauf an, schnell Hilfe zu rufen und die richtigen Angaben zu machen. Aber der Notruf 112 kann nur dann helfen, wenn die Menschen ihn auch kennen. Bei einer jüngst durchgeführten Umfrage zeigte sich, dass nur knapp über ein Drittel (34%) der befragten Oberpfälzer spontan wusste, dass die 112 die Notrufnummer ist, über die man die Feuerwehr, den Rettungsdienst oder Notarzt erreichen kann.
Dabei kommt es nicht nur darauf an, im Notfall die richtige Rufnummer zu kennen. Genauso wichtig ist es, im Notfall die richtigen Angaben zu machen, damit Menschen in Not schnell und wirksam geholfen werden kann. Dafür sensibilisierte jetzt die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz, in Zusammenarbeit mit der BRK Bereitschaft Neustadt an der Waldnaab, beim Bürgerfest in Neustadt an der Waldnaab die breite Öffentlichkeit im Rahmen eines Luftballonwettbewerbes.
„Wir wollen den BürgerInnen die Notrufnummer vermitteln, die Sie brauchen, um so schnell wie möglich wirksame Hilfe zu holen“, so die Ärztliche Leiterin Rettungsdienst des ZRF Nordoberpfalz, Dr. Gudrun Graf, die die Idee für die Aktion hatte. „Zwar ist auf gesamt Bayern die Bekanntheit der Notrufnummer 112, als nationale Notrufnummer zwar deutlich höher als in anderen Ländern, dennoch ist es unser Ziel, dass jede Bürgerin und jeder Bürger diese lebenswichtige Nummer kennt“, ergänzte Jürgen Meyer, Pressesprecher und Stellvertretender Leiter der ILS Nordoberpfalz.
Zahlreiche Interessierte Bürgerfestbesucher hoben mit ihren ILS Luftballons so richtig ab und informierten sich über den Notruf 112. Denn jede Minute ist kostbar - ob es brennt, es sich um einen Unfall handelt oder medizinische Hilfe notwendig ist.
Die Notrufnummer 112
Mit ihr können Sie in ganz Europa Feuerwehr, Notarzt und den Rettungsdienst erreichen.
Gebührenfrei aus allen Netzen - auch über Mobilfunk.
Bild: Laurin Tretter