Hilfe auf Knopfdruck!
Der Hausnotruf ermöglicht es, alleinstehenden, älteren, kranken oder behinderten Menschen bei einem Notfall unkompliziert, selbstständig und direkt Hilfe anzufordern. So können die Betroffenen länger in ihrer Wohnung leben und dennoch besitzen sie die Sicherheit, notfalls nicht auf rasche Hilfe verzichten zu müssen. Mittels einem Zusatzgerät zum Telefon oder einem sogenannten Funkfinger, der um den Hals bzw. um das Handgelenk getragen wird, kann von der ganzen Wohnung aus eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt werden. Zahlreiche Hilfsorganisationen bieten diese Dienstleistung an.
Anbieter in der Region:
- Bayerisches Rotes Kreuz
- Die Johanniter
- Malteser
- Die Ambulanten - Home Care
So funktioniert der Hausnotruf: