Für die Ausübung der Funktion eines Disponenten in einer Integrierten Leitstelle bedarf es sowohl einer qualifizierten rettungsdienstlichen als auch einer qualifizierten feuerwehrtechnischen Ausbildung. Des weiteren werden aufbauend in einem Lehrgang "Disponent Integrierte Leitstelle" die besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine qualifizierte Notrufabfrage, Alarmierung und Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort erforderlich sind, vermittelt.
Rettungsdienstliche Ausbildung:
Als rettungsdienstliche Ausbildung kommen in Betracht:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Rettungsassistenten/Notfallsanitäter oder
- eine erfolgreiche Teilnahme an den "Rettungsdienstmodulen I und II" oder
- im Ausnahmefall eine außerhalb eines Lehrgangs "Rettungsdienstmodul I" erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter mit einer erfolgreichen Teilnahme an einem Lehrgang "Rettungsdienstmodul II".
Feuerwehrtechnische Ausbildung:
Als feuerwehrtechnische Ausbildung kommen in Betracht:
- eine erfolgreiche Teilnahme an einem Hauptbrandmeisterlehrgang nach ZAPO-Fw oder
- eine abgeschlossene Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst nach ZAPO-Fw und erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang "Feuerwehrmodul II" oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Gruppenführer einer Freiwilligen Feuerwehr nach FwDV 2 und erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang "Feuerwehrmodul II" oder
- eine erfolgreiche Teilnahme an den Lehrgängen "Feuerwehrmodul I und II".